3. Themenfeld: Terme und (Un-)Gleichungen
Mathematische Inhalte (gemäß Lehrplan):
- Terme zusammenfassen
- faktorisieren und ausmultiplizieren, auch von Summen
- binomische Formeln
- Äquivalenzumformungen bei linearen Gleichungen
- Bruchterme mit zwei Summanden und linearen Nennern
- Formeln aus verschiedenen Sachgebieten umstellen
Didaktische bzw. methodische Inhalte:
- Variablenaspekte (MALLE, FÜHRER, LAMBERT)
- Tätigkeiten mit Termen bzw. Formeln (MALLE)
- Semantische Konventionen bei der Verwendung algebraischer Ausdrücke (MALLE)
- Geometrische Veranschaulichung von Termen
- Algebraische vs. Numerische Schreibweise
Folien der Präsentationen
- Teilmodul II.a
Variablen
(PDF-Datei: Handout) - Teilmodul II.b
Terme und Formeln
PDF-Datei: Handout) - Teilmodul II.c
Gleichungen
(PDF-Datei: Handout)
Arbeitsblätter aus der Input-Phase:
- Arbeitsblatt 01
Wort und Term (Word-Datei, PDF-Datei) - Arbeitsblatt 02
Paket verschnüren (Word-Datei, PDF-Datei) - Arbeitsblatt 03
Variablenaspekte (Word-Datei, PDF-Datei) - Arbeitsblatt 04
Ein Königreich für einen Term (Word-Datei, PDF-Datei) - Arbeitsblatt 05
Algebra und Geometrie (Word-Datei, PDF-Datei) - Arbeitsblatt 06
Termmauern (Word-Datei, PDF-Datei) - Arbeitsblatt 07
Figurierte Zahlen (Word-Datei, PDF-Datei) - Arbeitsblatt 08
Terme aufstellen und verstehen (Word-Datei, PDF-Datei) - Arbeitsblatt 09
Hausaufgabe (Word-Datei, PDF-Datei)
Arbeitsblätter der Reflexionsphase:
- Arbeitsblatt 01
Knack die Box (Word-Datei, PDF-Datei) - Arbeitsblatt 02
Schülerlösungen (Word-Datei, PDF-Datei)
Handreichungen zu den Arbeitsaufträgen (PDF-Datei)
Fortbildungsdidaktische Rahmung (PDF-Datei)