5. Themenfeld: Geometrie
Mathematische Inhalte (gemäß Lehrplan):
- Dreiecks(grund-)konstruktionen, Punkt- und Achsenspiegelungen und Verschiebungen konstruieren und ihre Eigenschaften benennen
- Winkelsätze, Satz des Thales
- besondere Punkte und Linien im Dreieck
- Vierecksarten
- Flächenberechnung mit Hilfe einer Formelsammlung
- Prismen, Zylinder, Pyramiden und Kegel als Netz und Schrägbild darstellen und in Wortenbeschreiben
Didaktische bzw. methodische Inhalte:
- Was bedeutet konstruieren?
- Begründen und Beweisen, Argumentationsbasen (FISCHER & MALLE)
- Vernetzung Geometrie & Algebra
- Formeln als Funktionen
- Aufgabenvariation (SCHUPP)
- Heuristiken (POLYA, SCHREIBER)
- Dynamische Geometriesoftware als Demonstrations- bzw. Selbstlernmedium
Folien der Präsentationen
- Raumanschauung (PDF-Datei Handout)
- Konstruieren (PDF-Datei Handout)
- Begründen (PDF-Datei Handout)
Arbeitsblätter aus der Input-Phase:
- Arbeitsblatt 01
Perspektiven (Word-Datei, PDF-Datei) - Arbeitsblatt 02
Würfelnetze (Word-Datei, PDF-Datei) - Arbeitsblatt 03
GeoGebra I (Word-Datei, PDF-Datei) - Arbeitsblatt 04
Begründen und Beweisen (Word-Datei, PDF-Datei) - Arbeitsblatt 05
Hausaufgabe (Word-Datei, PDF-Datei)
Arbeitsblätter der Reflexionsphase
- Arbeitsblatt 01
Geogebra II (Word-Datei, PDF-Datei) - Arbeitsblatt 02
Abbildungen algebraisch beschreiben (Word-Datei, PDF-Datei) - Arbeitsblatt 03
Gezielt vorgehen (Word-Datei, PDF-Datei) - Arbeitsblatt 04
Haus der Vierecke (Word-Datei, PDF-Datei)
Handreichungen zu den Arbeitsaufträgen (PDF-Datei)
Fortbildungsdidaktische Rahmung (PDF-Datei)