- Funktionen mit oder ohne Funktionsterm
- Argumentieren und Kommunizieren
- Variablenaspekte
- Darstellungsvielfalt und -wechsel
- Arten des Wissensumgangs: Explorieren, Organisieren und Reflektieren
- Neue Medien und Werkzeuge (Tabellenkalkulation und Funktionenplotter)
- Aufgabenvariation
Folien der Präsentationen Handouts aus der Fortbildung |
Arbeitsaufträge für die Teilnehmenden
Arbeitsaufträge zur Reflexion
Hier sind noch der Ausschneidebogen zu den abhängigen und unabhängigen Variablen und das dazugehörende Diagramm aus dem Vortrag. Die Hundertertafel und die Vorlage für die Pentomino-Folie sind aus der mathematik lehren 171. Handreichungen zu den Arbeitsaufträgen (pdf-Datei) Fortbildungsdidaktiksche Rahmung der Arbeitsaufträge (pdf-Datei) |
Arbeitsblätter für den Unterricht 1. Produktive Aufgaben zum Funktionalen Zusammenhang Aufgabe 1 Quelle: Herget et al. (2001): Produktive Aufgaben für den Mathematikunterricht, Berlin. |
Pilotierung: Input 11.10.14 & Reflexion 21.11.14