- Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung und Kombinatorik
- Daten sammeln, darstellen und auswerten
- Stochastik ist kontraintuitiv
- Händische und computergestützte Simulationen stochastischer Situationen
- Mit Wahrscheinlichkeiten rechnen (schon ohne Bruchzahlen!)
- Vorbereitung bedingter Wahrscheinlichkeiten im Rahmen des Spiralcurriculums
- Didaktische Reduktionen und geeignete Problemstellungen
Folien der Präsentationen |
Arbeitsaufträge für die Teilnehmenden
Arbeitsaufträge zur Reflexion
Handreichungen zu den Arbeitsaufträgen (PDF-Datei)
Fortbildungsdidaktiksche Rahmung der Arbeitsaufträge (PDF-Datei) |
Arbeitsblätter für den Unterricht 1. Produktive Aufgaben zu Daten und Zufall
Aufgabe 61 Aufgabe 63 Aufgabe 69 Aufgabe 107 Aufgabe 108 Aufgabe 109 Aufgabe 110 Quelle: Herget et al. (2001): Produktive Aufgaben für den Mathematikunterricht, Berlin. |
Pilotierung: Input 22.11.14 & Reflexion 16.1.15